Online Akte

Aktuelles

Erbschein

Der Erbschein ist ein offizielles Dokument, mit dem man gegenüber Dritten – z. B. Banken oder Behörden – belegen kann, wer rechtlich als Erbe gilt und in welchem Umfang. Das Nachlassgericht…

Erbvertrag

Ein Erbvertrag ist eine besondere Form der Regelung für den Nachlass. Anders als ein Testament, das meist eine Einzelperson oder…

Fremdkapital

Fremdkapital ist Geld, das ein Unternehmen von externen Geldgebern erhält. Es muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückgezahlt werden – meist…

Unternehmensverkauf

Wenn eine klassische Unternehmensnachfolge – also die Übergabe an Familienmitglieder oder Mitarbeiter – nicht möglich ist, kann der Verkauf des…

Steuerfreibeträge

Was sind Steuerfreibeträge? Steuerfreibeträge sorgen dafür, dass bestimmte Teile deines Einkommens nicht versteuert werden müssen. Sie verringern die Lohn- oder…

Enterbung

Wenn jemand stirbt, regelt das Testament, wer den Nachlass bekommt. Auch wenn es eine gesetzliche Erbfolge gibt, kann der Erblasser…

Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht erlaubt es, einer anderen Person Verantwortung zu übertragen, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen…

Unternehmensanalyse

Warum betriebswirtschaftliche Analysen immer wichtiger werden In Zeiten von Wettbewerbsdruck, Digitalisierung und steigenden Anforderungen an Unternehmen sind fundierte Analysen unverzichtbar.…

Fusion

Was bedeutet eine Fusion? Eine Fusion beschreibt den Zusammenschluss zweier Unternehmen zu einer einzigen Einheit. Dabei kann entweder eine Gesellschaft…

Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer (KSt) ist eine Steuer, die von bestimmten Unternehmen gezahlt wird. Sie betrifft Kapitalgesellschaften wie GmbHs und AGs sowie…

Erbmasse: Was gehört dazu?

Erbrecht: Was gehört zur Erbmasse? Das Erbrecht regelt, was nach dem Tod einer Person mit ihrem Vermögen passiert. Eine zentrale…

Die Dreimonatseinrede im Erbrecht

Dreimonatseinrede im Erbrecht Was ist die Dreimonatseinrede? Wer erbt, übernimmt nicht nur das Vermögen des Erblassers, sondern auch dessen Schulden.…

Das Berliner Testament

Berliner Testament und Jastrowsche Klausel: Erbschaftsteuer bei betagten Vermächtnissen  Berliner Testament: Ehepaare setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein. Die Kinder…

Unternehmensbewertung

Methoden & Risiken Jährlich suchen tausende kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland einen Nachfolger. Oft scheitern Verhandlungen, weil Käufer und…

Unternehmensnachfolge

Herausforderungen und Lösungen In den nächsten Jahren werden viele Unternehmen übergeben, doch es gibt immer weniger geeignete Nachfolger. Diese Situation…

Unternehmensumwandlung

Das Umwandlungsgesetz ermöglicht es Unternehmen, ihre Rechtsform an neue wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Unternehmen können sich zusammenschließen, aufspalten oder ihre Struktur…

Steuerberatung & Rechtsberatung Krefeld

Steuerberatung Krefeld klein

Standort Krefeld

02151/76967-30 (Steuerberatung)
02151/76967-40 (Rechtsberatung) Kundenlogin: