Allgemein
Erhöhung des Mindestlohn ab dem 01.01.2025
Erhöhung des Mindestlohn ab 01.01.2025 Wie Sie sicherlich aus den Nachrichten erfahren haben, steigt der gesetzliche Mindestlohn ab dem 01.01.2025…
E-Rechnungen für Unternehmen ab 01.01.2025 Pflicht
E-Rechnungen für Unternehmen ab 01.01.2025 Pflicht In Deutschland wird die Ausstellung einer elektronischen Rechnung für Unternehmen (B2B) zukünftig verpflichtend. Dies gilt…
Änderung im Gesetz Höfeordnung
Am 14.11.2024 verabschiedete die Bundesregierung ein Gesetz zur Änderung der Höfeordnung, welches auch in NRW Geltung entfalten wird. Die relevanteste…
Wirtschafts-Identifikationsnummer
Wirtschafts-Identifikationsnummer: Zum 01.11.2024 soll mit der initialen Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer i.S.d. §139c AO begonnen werden. Die Vergabe und die Mitteilung…
Inflationsprämie
Bis zu 3.000,- € Inflationsprämie Steuer- und sozialversicherungsfrei Wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, wurde vom Bundestag jüngst die…
Ukraine-Krieg: Was steckt hinter der Übergewinnsteuer?
Die sogenannte Übergewinnsteuer findet in den deutschen Steuergesetzen keine Definition. Sie wird in der Fiskalpolitik aber immer dann eingesetzt, wenn…
Erbrecht auf einen Blick: Testament oder Erbvertrag?
Mit dem Testament oder über einen Erbvertrag können Sie schon zu Lebzeiten darüber bestimmen, wie Ihr Nachlass im Falle Ihres…
Steuerliche Behandlung eines Konkurrenten: Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs
Ein Steuerpflichtiger hat einen verfassungsunmittelbaren Auskunftsanspruch hinsichtlich der Besteuerung eines Konkurrenten unbeschadet des Steuergeheimnisses dann, wenn er substantiiert und glaubhaft…
BAföG-Reform: Länder geben grünes Licht und fordern weitere Änderungen
Der Bundesrat hat am 07.06.2019 den Weg für die vom Bundestag beschlossene BAföG-Reform freigemacht. Sie zielt darauf ab, Studenten und…
Kein Kindergeld bei berufsbegleitender Weiterbildung
Bei volljährigen Kindern, die bereits einen ersten Abschluss in einem öffentlich-rechtlich geordneten Ausbildungsgang erlangt haben, setzt der Kindergeldanspruch voraus, dass…
Kindergeldzahlungen ins Ausland: Für jedes Kind wird Nachweis verlangt
Für jedes Kind, das seinen Wohnsitz im EU-Ausland hat und für das in Deutschland Kindergeld beantragt wird, muss ein Nachweis…
EU-Steuerpolitik: EU-Kommission für schrittweise Abkehr von Einstimmigkeit
Die Europäische Kommission hat am 15.01.2019 eine Debatte über eine Reform des Beschlussfassungsverfahrens in der EU-Steuerpolitik angestoßen und sich für…
Einkommensteuer: Reiche zahlen fast ein Drittel
Fast ein Drittel der Einkommensteuer wird in Deutschland von wenigen Reichen gezahlt. Und 20 Millionen der 70 Millionen Menschen in…
Unterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle 2019
Zum 1. Januar 2019 wurde die von dem Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebene „Düsseldorfer Tabelle“ geändert. Die Bedarfssätze für minderjährige Kinder der…
Privatschule: Kosten können Unterhalt erhöhen
Besucht das Kind eines getrennten Elternpaares eine Privatschule, so können die Kosten dafür als so genannter Mehrbedarf beim Unterhalt geltend…